Kochen und Backen

Kochen und Backen - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von DK-Ursel am 02.01.2024, 0:36 Uhr

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen!

Ein neues Jahr, ein neues Glück - hoffentlich.
Vieles kann ja nur besser werden, und doch haben wir gestern Bilanz gezogen und finden, es geht uns gut und wir stöhnen auf sehr hohem Niveau, falls wir überhaupt stöhnen.
Wir jedenfalls sind gesund, haben satt zu essen und ein Dach über dem Kopf, und wir sind auch sonst weitgehend zufrieden mit unserem Leben.
Rundherum gibt es viele, die weitaus mehr Grund zu Sorgen haben.

Silvester mag ich ja schon seit jungen Jahren nicht, bin also froh, daß es heute mit dem für uns obligatorischen Neujahrskonzert aus Wien überstanden war.
Bei uns wurde nur SEHR wenig geballert - und das auch in der Tat so gut wie nur rund um Mitternacht.-
Ist es Geldmangel, war esd er strömende Regen oder fehlen einfach auch die Teenies, die sonst doch viel abgeschossen haben?
Egal, es war sehr friedlich.
Ich habe noch ein bißchen Urlaub, also geht die Kocherei noch ein bißchen weiter - die Woche zwischen den Jahren sah so aus:

Unser Rückblick auf die letzte Woche sieht so aus,

25.12. -31.1.:

Montag (1. Weihn.tag) : Reste von Heiligabend

Dienstag: Broccolisuppe

Mittwoch: selbstgem. Pizza

Donnerstag: Rest Broccolisuppe mit Rest selbstgem. Pizza

Freitag: Linsensuppe

Samstag: Rest Linsensuppe

Sonntag (Silvester): Schweinefilet mit Bacon und Hasselbechkart. aus dem Airfryer, Broccoli-Pilz-Rahmgemüse

Montag (Neujahr): Reste vom Silvesterabend

Euch allen eine gute Woche, paßt gut auf Euch auf - Ursel, DK

 
12 Antworten:

Re: Wochenessensplan zum Mitmachen

Antwort von omagina am 02.01.2024, 8:00 Uhr

Moin..und allen ein gutes neues Jahr wünsche...hier war es dieses Jahr erstaunlich ruhig....und richtige Knallerei gab es auch kaum....wir haben beim Freund gefeiert...selbstgemachte Pizza gegessen und um 12 dann das bunte Spektakel am Himmel bewundert,,,,um 1 Uhr waren wir dann im Bett....hier war es trocken und auch nicht so kalt...somit lag es hier wohl nicht am Wetter....ich bin leider noch vor Weihnachten von Menschen ganz schwer enttäuscht worden und hoffe jetzt das meine Gutmütigkeit in diesem Jahr nicht so strapaziert wird....denn das hat ordentlich weh getan...ansonsten schauen wir mal was uns das neue Jahr bringt...Ursel euer Königshaus macht ja einen Wechsel....hab ich gestern gelesen....gegessen haben wir in der letzten Woche auch es gab eine Gemüsesuppe Bratwurst mit Pü und Reste aus dem TK....am Sonntag dann Gulasch mit Rosenkohl

bleibt alle gesund und mit lieben Grüßen...Regina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wochenessensplan zum Mitmachen

Antwort von insel.omi am 02.01.2024, 13:20 Uhr

Auch von mir allen ein gesundes neues Jahr. Ursel, du hast recht. Wir jammern auf hohem Niveau. Es gibt genug Elend auf der Welt, dagegen geht es uns doch gut. Wir leben in einem sicheren Land und wünschen, dass es auch so bleiben wird.
Silvester ist auch nicht unbedingt mein Lieblingstag. Die Knallerei stört mich schon sehr. Ein paar Raketen und Fontäne dürfen es aber sein. Ist immer ein schönes Spektakel am Himmel.
Gegessen haben wir auch zwischen den Feiertagen.
Mittwoch: Rest Hecht
Donnerstag: Kartoffelpuffer
Freitag: Pizza
Samstag: Spaghetti Bolognaise
Sonntag: Brokkoli und Bratwurst
Kommt alle gut durch die erste Woche im neuen Jahr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wochenessensplan zum Mitmachen

Antwort von Sonnenblume50 am 02.01.2024, 14:25 Uhr

Mache auch mal wieder mit.
Erstmal wünsche ich auch noch allen ein gutes
und friedvolles neues Jahr.

Bei uns gab es

24.12. Lasangne (Abends bei Tochter 2)
25.12. Kartoffelsalat (von Tochter 1)
26.12. Rouladen, Rotkohl, Klösse und Kroketten(Familienessen bei uns. Enkel wollten lieber Hähnchennuggets)
27.12. Reste
28. 12. Nudeln mit Bolososse
29.12. Rest Nudeln
30.12. Dose Kartoffelsuppe
31.12. Abends Raclette mit Freunden

..allen noch eine schöne Woche

LG Helga

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wochenessensplan zum Mitmachen

Antwort von Bosna am 02.01.2024, 17:04 Uhr

So das neue Jahr ist da. Bleibt alle gesund.Ursel bei euch mit einer Überraschung vom Königshaus.
Montag : Weihnachtsgans
Dienstag: Essen im Restaurant
Mittwoch: Reste Gans
Donnerstag : Brotzeit
Freitag : Nudeln mit Tomatansoße und Salat
Samstag : Dampfnudeln mit Vanillesoße
Sonntag: Chilli und Raclette

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wochenessensplan zum Mitmachen

Antwort von linghoppe. am 04.01.2024, 10:28 Uhr

ich wünsche auch allen einen guten Start ins 2024

ich bin gestern von der Schweiz zurück gekommen
heute gibt
Pouletschenkel 
Gefüllte Peperoni
Farmer-Kartoffeln 
Nüsslersalat/ auf Deutsch Feldsalat
Freitag
Fischstäbchen
mit Kräutermayonnaise
Rahmspina
Bratkartoffel

Samstag
Putenburst
Polenta mit Käse überbacken/Maisbrei glaube ich sagt man zu Deutsch
Röselichöhli /Rosenkohl

Sonntag
Rotkohl
Sauerbraten
gefüllte Birnen mit Breiselbeeren

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Wir sind eingeschneit

Antwort von DK-Ursel am 04.01.2024, 13:15 Uhr

und leben jetzt von Vorräten.
da ich aber immer viele Vorräte habe, Tiefkühltruhe eingeschlossen, kann uns wenig passieren.

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir sind eingeschneit

Antwort von linghoppe. am 04.01.2024, 19:17 Uhr

gut dass du Vorräte hast,, Dosenfutter
dann hoffe ich der Schnee verschwindet schneller als gedacht

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Wir sind eingeschneit

Antwort von DK-Ursel am 04.01.2024, 20:01 Uhr

Nicht nur… es gibt ja auch Tiefkühltruhen…
Tochter, der Großen, geht morgen wohl das Katzenfutter aus… tja… damit kann ich dann doch nicht dienen, könnte aber auch nicht helfen, man kommt ja nicht zueinander.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

versuche es romantisch zu sehen

Antwort von Ellert am 05.01.2024, 21:12 Uhr

im haus eingeschneit ist besser als im Auto
ich hoffe Ihr seid Alle daheim !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: versuche es romantisch zu sehen

Antwort von DK-Ursel am 05.01.2024, 22:44 Uhr

Nun ja, romantisch ist anders.
Du hast natürlich Recht: unterwegs wäre schlimm, und vorgestern und gestern häuften sich ja die Katastrophenmeldungen von untertemperierten Menschen , hungernden Leuten, die mehr als 10 Std. festsaßen, von Babys, die fast unterwegs zur Welt kamen, vor allem aber just bei uns von freigeräumten Straßen, die gleich wieder gesperrt waren, weil vor allem LKWs querstanden, aber auch von Gestrandeten, die in schulen, Pflegeheimen oder orivat unterkunft fanden.
Mich regt das nicht auf, ich bin immer gut bevorratet. Manchmal lacht mich die Familie aus, aber jetzt…
Mein Mann hat seinen Zahnarzttermin für Montag abgesagt, meine Bücher für die Bibliothek habe ich elektronisch verlängert, uns geht es also gut , auch wenn mit jetzt noch weiter sinkenden Temperaturen dasHaus kühler wird.
Tochter, die Große, kommt aus ihrer Einfahrt mit dem Auto nicht raus und wird wohl auch nächste Woche noch Homeoffice machen, aber die Jüngste fährt eben täglich, und dies ja nicht nur zur Arbeit hin und zurück. Gestern, als die Polizei dringend jegliche Fahrt (und eben nicht nur unnötige) untersagte, .war sie immerhin ab Mittag zuhause .
Und auch wenn sie selbst eine gute Fahrerin ist: andere sind oft weniger vorsichtig. Es gibt tatsächlich Idioten, pardon, aber da fehlt mir ein netteres Wort, die mit Sommerreifen unterwegs sind (obwohl wir ja auch schon vor Weihnachten Schnee hatten.
Also, romantisch finde ich dieses Wetter ebenso wenig wie den Sturm, nach dem mal jemand vor Jahren schrieb : oh, es sei doch so gemütlich, wenn es draußen stürme und heule…
Ja, davei vergißt ma; schnell, daß dieses ach so romantisch-gemütliche Wetter dues nicht für alle ust: uns war damals der ganze Giebel runtergestürzt , die ganze Hausfront lag offen um dieselbe Zeit wie jetzt und es war ein wunder, daß die Steine rubterprasselten, als wir gerade nicht vorbeigingen, denn das gatten wir a; jenem Tag gerade vorher mehrmals alle getan.
Da vergeht einem jegliche gemütliche Romantik…und wenn ich lese, wie manche steckenblieben und die ganze Nacht ausharren mußten, fühle ich eher mit denen als daß ich alles nur romantisch finde.
Übrigens ist schon der Weg zum Vogelhaus, in die Garage zu den Vorräten oder an die Mülltonne eher harte Arbeit als gemütlich. Aber wer so langsam einkaufen muß, hat mind. 3km gesperrte Straße vor sich…
Letztendlich aber geht es uns aber ganz sicher deutlich besser als den Menschen südlich von Vejle, die wie in dt. Gebieten deutlich mehr von Hochwasser als Schnee betroffen sind.
DA kann man dann nicht mal aus der ferne Romantik wittern.
Ich hoffe, daß alle bald wieder normale wetterbedingungen haben und freue mich einmal mehr auf den Frühling!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: versuche es romantisch zu sehen

Antwort von Ellert am 06.01.2024, 9:35 Uhr

Ich habe die Bilder auch vor Augen von denen die in den Autos eingeschlossen sind
darum meinte ich es ja, versuch etwas Gutes drin zu sehen.
Manches muss man sich schönreden frei nach dem Motto das erzähl mal den Enkelkindern.

Klar,d ie Häuser bei Euch sind dafür nicht gemacht und aufs Dach den Schnee vom Dach zu bekommen geht leider auch nicht.
Habt Ihr wenigstens Heizung oder ist die ausgefallen,
Kaminöfen dürften bei Euch eher nicht verbreitet sein....
Immerhin habt Ihr Euch und genug zu essen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: versuche es romantisch zu sehen

Antwort von DK-Ursel am 06.01.2024, 11:12 Uhr

Danke, daß Du meinen „sauren aufstoßer“, wie man es hier wohl nennen würde, so gelassen nimmst, ich hatte ein etwas schlechtes Gewissen nach dem Losschicken.
Du hast ja Recht, es gibt ja auch andere Seite, und ich plädiere ja auch immer dafür , nicht nur eine zu sehen!
Due Kinder sind selig, bauen Schneemänner und gehen sicher auch Schlittenfahren, ich las in der fb-Gruppe unseres Ortes, daß such Eltern mit Kindern zum Iglubauen am Sportplatz treffen, und manche Bilder durch zugestürmte-zugeschneite Finster SIND romantisch.
Und ha, es geht uns ja gut, die Heizung funktioniert, wenngleich eben bei 2-stelligen Minusgraden unser Haus nicht warm ist, wir haben zu essen und auch sonst alles, was wir brauchen.
Daß die dachlücke nach den letzten Sturm nicht geschlossen ist, beunruhigt meinen Mann ein bißchen, aber just als ein Helfer kommen wollte, kam der Schnee . Erinnert übrigens auch an den giebelorkan damals an Hlg. Dreikönige: just als das Gerüst der Firma , die neu den Giebel machen sollte, aufgebaut war, kam Schnee… wie gesagt, als meine Kinder klein bzw. Schulkinder waren, hatten wir den öfter, auch in großen Mengen, so daß wir auch damals hin und wieder eingeschneit waren. Daran erinnern sich viele eben gar nicht mehr, geschweige denn an 1978/79, wo ja besonders der Norden bis nach der „Weißwurstgrenze“ betroffen und im Süden beinahe kein Schnee zu sehen war.
Heute scheint die Sonne , es ist klirrekalt und wenn das Gehen nicht so mühsam auf den notdürftig geräumten Wegen wäre (unser Teil Dorfes ist nicht erste Priorität der Räumfahrzeuge und Bürgersteige gibt es fast nicht, was immerhin Schippen dort überflüssig macht) , würde ich evtl.-vielleicht-unter umständen spazierengehen? Nee, mir ist das zu kalt und mein Knie meckert eh schon seit Tagen (das mag das Wetter wohl ebenso wenig wie ich) ich schnappe mir Strickzeug und höre mein lesekreisbuch weiter!
Wenigstens muß Tochter, due jüngste, heute und morgen nicht fahren! Eine Sorge weniger!
Danke nochmal für Deine netten Worte, und schönes Wochenende für alle!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Kochen & Backen:

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Frohe Weihnachten Euch allen! So, geschafft -wieder ein Jahr Ruhe. Zwar steht uns das Familienessen noch aus, denn Tochter die Jüngste beendet gerade jetzt ihren Feiertagsdienst, aber das schaffen wir zwischen den ...

von DK-Ursel 25.12.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! So, diese nächste Woche also Schlußspurt. Kaum zu glauben, daß in 2 Wochen das Jahr schon wieder um ist! Noch 2 Abende mit Weihnachtsabschlüssen, dann bin ich fertig für diese Saison und bin gespannt, wie es 2024 weitergeht. Montag hatten wir Generalprobe ...

von DK-Ursel 17.12.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Der Schnee ist weg, hurra! Wir hatten, wenn ich mir die Umgebung anschaute, in die ich kam, am meisten abbekommen. Aber ach hier haben Temperaturen leicht über Null und Regen dem allen ein Ende gesetzt. Gestern waren wir im Konzert bei der Gruppe, in der ...

von DK-Ursel 11.12.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Der 1. Advent ist fast vorbei; ich hoffe, er war gemütlich und friedlich bei Euch. Wir haben uns eingeigelt, denn auch wenn es nun nicht zu dem Schneesturm kam, den das Wetteramt (mal wieder) ankündifte, so sind wir bei slchen Schnee- und Eisverhätnissen ...

von DK-Ursel 03.12.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! So, jetzt ist es Winter, und gestern sang ich beinahe: "It´s beginning to look a lot like Christmas" oder so - es fing sachte an zu schneien... Viel liegt nicht, gerade genug, um daran zu erinnern, daß es garantiert glatt ist morgen, auch da, wo kein ...

von DK-Ursel 26.11.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Mein Wochenplan-Schema schwebt irgendwo im digitalen Nirwna, wieso verschwindet das von Zeit zu Zeit??? Also aufs Neue. Es ist kalt geworden bei uns, die ewigen Wasserpfützen sind zu Eis gefroren, es ist auch tagsüber grau und somit duster und es wird ...

von DK-Ursel 19.11.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Die gute Nachricht ist: Der Elektriker kam noch früh am Montag Vormittag und hat den eingebauten Herdabgeknipst - den nutze ich jetzt als "Ablage", ich habe umgeräumt und sicher kennt Ihr sowas: man räumt EINE Sache um, und das zieht einen Rattenschwanz ...

von DK-Ursel 12.11.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! So im Rückblick war es eine Woche mit viel Abwechslung: Montag kam ein professionelle Fotografin in den Gospelchor und machte Photos - gar nicht mal schlechte. Als wir so das Hin und Her bequatschten, stellte sich ...

von DK-Ursel 05.11.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Die Woche war sehr abwechslungsreich - neben aller Routine. Nach der Sturmflut am letzten Wochenend haben wir normales Herbstwetter mit viel Regen gehabt; gestern war es trocken,das war gut, denn ich war unterwegs und beim Workshop wanderten wir mehrmals ...

von DK-Ursel 29.10.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Wochenessensplan zum Mitmachen

Hej allesammen! Herbstferien - und das Wetter paßt dazu. Es gibt zwar auch Sonnenschein, aber es ist wirklich frisch geworden, die Temperaturen oft knapp im zweistelligen Bereich und nachts weit runter. Ich habe seit und mit den Konzerten der letzten Woche nun auch wieder ...

von DK-Ursel 22.10.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Wochenessensplan

Die letzten 10 Beiträge in Kochen und Backen - Forum
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.